Barbara Lochbihler

dt. Sozialpädagogin und Politikwissenschaftlerin; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Vizepräsidentin des UN Ausschusses gegen das Verschwindenlassen (CED) ab 2021; MdEP 2009-2019; Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Europäischen Parlament 2011-2014; Generalsekretärin der dt. Sektion von amnesty international 1999-2009; Generalsekretärin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit 1992-1999

* 20. Mai 1959 Ronsberg b. Obergünzburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2009

vom 31. März 2009 (wk), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2019

Herkunft

Barbara Lochbihler wurde am 20. Mai 1959 in Ronsberg bei Obergünzburg (Allgäu) geboren.

Ausbildung

Von 1980 bis 1984 studierte L. an der Kath. Stiftungsfachhochschule München Sozialpädagogik im Studiengang Jugend-, Familien- und Altenhilfe, anschließend bis 1992 (berufsbegleitend) Politische Wissenschaften sowie (als Nebenfächer) Volkswirtschaft und Internationales Recht am Geschwister-Scholl-Institut der Universität München.

Wirken

Ihre Berufslaufbahn begann L. 1984 als Leiterin des städtischen Alten- und Service-Zentrums Haidhausen/München. Daneben wirkte sie 1985/1986 als Lehrbeauftragte für Sozialarbeit an der Fachhochschule München. Von 1987 bis 1991 arbeitete sie als persönliche Parlamentsreferentin der bayerischen Landtagsabgeordneten Prof. Eleonore Romberg (parteilos in der Fraktion der Grünen). In dieser Funktion machte sie u. a. durch kritische Studien über den bayerischen Regierungschef Franz Josef Strauß und weiß-blaue Rüstungsgeschäfte auf sich aufmerksam. 1992 übernahm sie als Generalsekretärin die Leitung der Internationalen Frauenliga für Frieden ...